testsystem

Argentinien: Kris Meeke weiter im starken Trend

Von Toni Hoffmann
Argentinien-Leader Kris Meeke

Argentinien-Leader Kris Meeke

Citroën hat mit Kris Meeke und Mads Östberg die Doppelführung zur Halbzeit des vierten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft gut verwaltet.

Der einstige Argentinien-Dominator Citroën, das Zwei-Zacken-Team erzielte in Südamerika neun Siege, knüpft an alten Zeiten an. Mit einer Doppelführung unter Kris Meeke und Mads Östberg hat der achtmalige Marken-Champion die erste Halbzeit der vierten WM-Runde abgeschlossen. Meeke konnte seine ab der zweiten Prüfung übernommene Führung behaupten und lag nach acht Entscheidungen 32,6 Sekunden vor seinem Teamkollegen Mads Östberg. Die einst 56 km lange Prüfung «San Marcos/Characato» wurde der schweren Unwetter um 14 km auf 42,4 km verkürzt.  

«Ich war hier sehr vorsichtig. Für mich war diese Prüfung die schwerste dieser Rallye. Okay, ich verlor hier etwas Zeit, aber es war nicht so schlimm», sagte Meeke, der hier 28 Sekunden auf die Bestmarke des am Freitag ausgefallenen Andreas Mikkelsen im VW Polo R WRC verlor.  

«Ich habe hier versucht, etwas mehr zu attackieren. Die zweite Hälfte hat mir gar nicht gefallen. Ich habe kein so gutes Gefühl. Ich schaute öfter auf den Tripmaster und das ist niemals ein gutes Zeichen», führte Östberg an.  

35,1 Sekunden reihte sich der Vorjahressieger Jari-Matti Latvala im besten VW Polo R WRC ein. «Ich war hier kurz draußen. Das Auto kam auf Gras. Ich war froh, dass ich keinen Felsen getroffen habe. Danach war mein Rhythmus dahin», erklärte Latvala seinen leicht auf 1:07,7 Minuten gestiegenen Rückstand.  

Dani Sordo konnte im Hyundai i 20 WRC seinen Abstand zum vor ihm platzierten Latvala auf 14,1 Sekunden verkürzen. «Ich verlor in einer Spitzkehre etwas zehn Sekunden. Das war etwas enttäuschend. Ansonsten wäre das eine gute Prüfung für uns gewesen. Unser Motor läuft prima, ich bin mit unseren Streckennoten zufrieden, alles wäre fast okay», merkte Sordo an.  

Stand nach der 8. von 12 Prüfungen:

1. Meeke/Nagle (GB/IRL), Citroën DS3 WEC, 2:30:25,3 h.
2. Östberg/Andersson (N/S), Citroën DS3 WRC, + 32,6 sec.
3. Latvala/Anttila (FIN), VW Polo R WRC, + 1:07,7 min.
4. Sordo/Marti (E), Hyundai i20 WRC, + 1:21,8
5. Evans/Barritt (GB), Ford Fiesta RS WRC, + 1:57,5
6. Prokop/Tomanek (CZ), Ford Fiesta RS WRC, + 4:35,9
7. Neuville/Gilsoul (B), Hyundai i20 WRC, + 4:47,7
8. Al Qassimi/Bernarcchini (QA/I), Citroën DS3 WRC, + 8:10,3
9. Al-Kuwari/Marshall (UAE/GB), Ford Fiesta RRC, + 10:12,5
10. Dominguez/Galindo (RA), Ford Fiesta R5, + 13:19,3  

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9