testsystem

Doppelerfolg bei der Rallye Wikinger

Von Toni Hoffmann
DRM-Leader Dirk Riebensahm

DRM-Leader Dirk Riebensahm

Wallenwein Rallye Sport feierte beim zweiten Lauf zur Deutschen Rallye-Meisterschaft im winterlichen Norden einen zweifachen Erfolg: Sieg und Tabellenspitze.

Eisige Temperaturen, Neuschnee mit starken Sturmböen, die zu meterhohen Schneeverwehungen führten - die diesjährige ADAC Wikinger Rallye (21. bis 23. März) übertraf alles, was Rallyedeutschland bislang erlebte. Für das Stuttgarter Team Wallenwein Rallye Sport führte die Rallye im nördlichsten Teil Deutschlands zum vollen Erfolg.

Sandro Wallenwein und Marcus Poschner mit souveränem Start / Ziel - Sieg

«Ein doppeltes Lob geht an den Veranstalter mit seinen Helfern im Vorder- und Hintergrund», bedankt sich Sandro Wallenwein im Ziel bei allen, die bei eisigen Temperaturen im Schneesturm mit unermüdlichem Einsatz bis zur Erschöpfungsgrenze das Menschenmögliche für die Durchführung dieser besonderen Veranstaltung getan haben. «Für uns lief einfach alles perfekt! Wir fuhren sehr konzentriert und ohne den kleinsten Fehler die Veranstaltung zu Ende. Die Sicht lag teilweise bei null – auf die Ansagen meines Copiloten Marcus Poschner konnte ich mich wie gewohnt zu 100 Prozent verlassen. Sicherlich haben mir die letzten Wochen bei unserem Ice & Action Wintertraining in Finnland geholfen – ich mag es einfach auf rutschigem Geläuf unterwegs zu sein», strahlte der sympathische
Spediteur beim Fernsehinterview.

Dirk Riebensahm und Kendra Stockmar-Reidenbach führen Meisterschaft an

«Mein Respekt gilt dem Veranstalter, der bei widrigsten Umständen die Umsicht behielt und die richtigen Entscheidungen fällte. Ich bin sehr froh, bei diesen Bedingungen das Ziel unbeschadet erreicht zu haben. Neben dem vierten Gesamtrang haben wir sogar die Führung in der Deutschen Meisterschaft übernommen, daran hätte ich vor Saisonbeginn nie zu glauben gewagt», zeigte sich Riebensahm überglücklich bei der Siegehrung. «Das war die schwierigste Rallye mit den extremsten Witterungsverhältnissen, die ich je erlebt habe. Das kann man mit Worten einfach nicht beschreiben, das muss man erlebt haben», so Copilotin Kendra Stockmar-Reidenbach.

Eve Wallenwein und Anna Weyand mit großem Lernerfolg

«Juhu, wir haben es geschafft», jubelten Eve Wallenwein und Anna Weyand bei der Einfahrt zur Zielrampe. Die beiden Mädels haben die Veranstaltung völlig unbeschadet überstanden und haben sich stetig gesteigert. «Ich bin sehr zufrieden. Auf dem Zuschauerrundkurs in Süderbrarup, der bei beiden Durchgängen trockene Bedingungen aufwies, haben sie eine tolle Lernkurve gezeigt. Während sie beim ersten Durchgang noch knapp 30 Sekunden auf Tina Wiegand verloren, waren sie beim zweiten absolvieren gar 3,7 Sekunden schneller», analysiert Teamchef und Vater Thomas Wallenwein am Abend.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204045022 | 9