testsystem

Mattia Binotto (Ferrari): «Leclerc darf Gas geben»

Von Vanessa Georgoulas
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto sprach im Fahrerlager von Bahrain noch einmal über die Teamorder von Melbourne und beteuerte: «Charles Leclerc darf so schnell fahren, wie er nur kann.»

Sebastian Vettel betonte schon vor dem Start des Bahrain-Wochenendes angesichts der Diskussionen um die Melbourne-Teamorder, die seinen Ferrari-Stallgefährten Charles Leclerc im ersten Saisonlauf davon abgehalten hatte, den Deutschen auf Position 4 anzugreifen: «Es ist nicht das erste Mal, dass ein Fahrer in dieser Situation gebeten wurde, die Position zu halten, wir mussten beide mit den Reifen haushalten. Es war keine harte Teamorder, deshalb war das im Team auch kein Thema.»

Und auch der eingebremste Monegasse winkte auf Nachfrage ab: «Meinerseits gibt es keinerlei Frust. Es war offensichtlich das erste Rennen und für das Team gab es nichts dabei zu holen. Es hätte nichts davon gehabt, wenn wir die Plätze getauscht hätten, es hätte genauso viele Punkte gegeben. Deshalb ist es verständlich, dass sie nichts riskieren wollten.»

Das sieht Ferrari-Teamchef Mattia Binotto gleich. Der Italiener erklärte in seiner Medienrunde: «Das war keine harte Entscheidung. Die Art, wie wir mit solchen Situationen umgehen, wird bereits vor dem Rennen mit den Fahrern geklärt. Ich denke, Sebastian war zehn Runden vor dem Fallen der Zielflagge vorne, deshalb entschieden wir uns, die Positionen zu halten und keine Risiken einzugehen. Wir denken ganz einfach, dass das die richtige Vorgehensweise war. Beide Fahrer wissen das und es war keine harte Entscheidung.»

Seine Schützlinge dürften sehr wohl gegeneinander kämpfen, beteuerte Binotto: «Daran besteht kein Zweifel, Charles Leclerc darf Gas geben und so schnell fahren, wie er nur kann. Er darf um die Pole kämpfen und er darf vorne bleiben. Wir halten ihn nicht davon ab. Ich denke einfach, dass es wichtig ist, dass unsere beiden Fahrer keine Risiken eingehen, indem sie miteinander kämpfen. Aber wenn Charles in der ersten Runde vorne ist, dann bleibt er auch vorne, genauso wie wenn er gegen Rennende vorne ist.»

Heisst das, dass wir keine Zweikämpfe zwischen den roten Rennern sehen werden? Binotto beantwortete diese Frage ausweichend: «Lasst uns erst einmal die nächsten Rennen abwarten und schauen, ob sich diese Situation ergibt und wie wir dann darauf reagieren werden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604035028 | 11