testsystem

Fernando Alonso (McLaren): 5. in Monaco, keine Feier

Von Mathias Brunner
Fernando Alonso in Monaco auf dem Weg zum fünften Platz

Fernando Alonso in Monaco auf dem Weg zum fünften Platz

​Fernando Alonso hat für McLaren-Honda in Monaco das beste Saisonergebnis herausgefahren – Rang 5. Aber McLaren-Teamchef Eric Boullier sagt: «Dieses Ergebnis ist kein Grund zum Feiern.»

Fernando Alonso hat sich in Monte Carlo wie ein Löwe für seinen fünften Platz gewehrt und ist belohnt worden. Mit dem besten Ergebnis von McLaren-Honda in der Saison 2016 ist er in der WM-Zwischenwertung auf Rang 12 vorgerückt. Jenson Button hat das solide Team-Ergebnis mit Platz 9 komplettiert. Und doch knallten beim zweitältesten Rennstall der Formel 1 nur einmal Champagner-Korken – wegen den Feierlichkeiten zu 50 Jahren McLaren in der Formel 1.

McLaren-Teamchef Eric Boullier sagt in seiner Medienrunde nach dem Strassenklassiker: «Das Rennergebnis ist kein Grund zum Feiern. Wir haben nur die Chancen genutzt, wir haben nur unseren Job getan. Wir haben selber an uns den Anspruch, als guter Rennstall von den Möglichkeiten zu profitieren, wenn sich etwas ergibt, und das haben wir getan. Wir sind strategisch richtig vorgegangen, das ist ein schöner Lohn für die Jungs, einschliesslich der Fahrer.»

«Aber McLaren-Honda kann und will mehr. Unser Ziel besteht darin, wieder Rennen zu gewinnen, also werden wir wegen eines fünften und neunten Platzes nicht gleich euphorisch.»

«Wir müssen noch härter arbeiten. Wir hatten erwartet, dass wir in Monte Carlo konkurrenzfähiger sein würden, und das ist nicht passiert. Dem werden wir auf den Grund gehen.»

Die Begeisterung des Franzosen hält sich auch in Grenzen, weil Boullier weiss: Alonso ist gut fünzig Sekunden hinter Ferrari-Fahrer Sebastian Vettel ins Ziel gekommen.

Allerdings sagt Boullier: «Das Bild wird von den Reifen verfälscht. Fernando hat auf seine Walzen aufgepasst und sichergestellt, dass bis ins Ziel genügend Gummi auf den Laufflächen ist. Also konnte er nicht zeigen, wozu das Auto fähig gewesen wäre. Dahinter hatte Jenson Button freie Bahn und konnte flotter fahren. Damit steht für mich fest, der Abstand zwischen Vettel und Alonso repräsentiert nicht das wahre Kräfteverhältnis zwischen Ferrari und McLaren-Honda.»

Weiterhin steht nicht fest, wann Honda beim Motor nachlegen wird. Rennchef Yusuke Hasegawa: «Wir haben uns noch nicht entschieden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904185043 | 9