testsystem

Hafizh Syahrin: «2016 mental und körperlich besser»

Von Frank Aday
Hafizh Syahrin: «Ich würde gerne weiter vorne starten»

Hafizh Syahrin: «Ich würde gerne weiter vorne starten»

Hafizh Syahrin absolviert 2016 seine dritte Saison in der Moto2-WM und ist derzeit starker WM-Fünfter. Nun muss er an seiner Leistung im Qualifying arbeiten, um zum ständigen Podestkandidat zu werden.

Beim Grand Prix von Barcelona besiegte der Malaysier Hafizh Syahrin den erfahrenen Top-Fahrer Tom Lüthi und sicherte Platz 4. Als WM-Fünfter sammelte Syahrin aus dem Team Petronas Raceline Malaysia bisher 60 Punkte.

«Das ist mein drittes Jahr in der Moto2-Weltmeisterschaft und ich fühle mich ein bisschen weiser, denn ich habe einige Erkenntnisse gewonnen und Erfahrung gesammelt. Ich musste mich nach einer Handverletzung erholen, die ich mir letztes Jahr in Valencia zugezogen hatte und war etwas unruhig. Sobald ich wieder trainieren konnte, habe ich gepusht und intensiver gearbeitet als zuvor. Ich würde sagen, dass ich mental und körperlich besser vorbereitet bin als in den vergangenen zwei Jahren, obwohl meine Hand bei den Vorsaisontests und beim ersten Rennen in Katar noch immer schmerzte. Ich fühle mich jetzt besser und gesammelter», erklärte Syahrin gegenüber «motogp.com».

Mit jedem Rennen kommst du näher an die Spitze ran. Gibt es Strecken, auf denen du das Gefühl hast, um einen Podestplatz kämpfen zu können? «Natürlich. Mal sehen... Aragon, Silverstone, Motegi und mein Heimrennen Sepang. Die anderen Strecken sollten auch nicht ausgeschlossen werden, denn wir hatten in Mugello einen guten Run, obwohl es eine der Strecken ist, die ich weniger mag.»

In fast jedem Rennen in diesem Jahr hast du nach dem Start mindestens zehn Plätze gutgemacht. Würde ein besseres Qualifying-Ergebnis dabei helfen, bessere Chancen auf einen Podestplatz zu haben? «Wir verbringen immer mehr Zeit damit, das Bike richtig für das Rennen hinzubekommen. Wir gehen dennoch manchmal ans Limit, selbst in der Warm-Up-Session am Sonntagmorgen. Ja, ich würde gern weiter vorne starten, denn wir geben in jeder Session immer unser Bestes. Es würde mir auf der Jagd nach dem Podium definitiv helfen. Jedes GP-Wochenende ist eine Lernerfahrung und wir hoffen, schneller zu werden und uns zu steigern, um uns besser zu qualifizieren. Auf der anderen Seite sind wir hier, um Rennen zu fahren und der Nervenkitzel des Rennens reizt mich noch immer jedes Mal.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1104075034 | 10