testsystem

Davide Brivio: Großes Lob für Rins, Iannone & Suzuki

Von Sharleena Wirsing
Nach den ersten neun MotoGP-Rennen der Saison 2018 zieht Suzuki-Teammanager Davide Brivio Bilanz. «In acht Rennen vier Podestplätze zu erreichen, ist wirklich großartig für uns», lobt der Italiener.

Andrea Iannone und Alex Rins belegen nach der ersten Saisonhälfte 2018 die Plätze 9 und 11 der MotoGP-Gesamtwertung. Beide sorgten bereits für je zwei Podestplätze in dieser Saison. Das bisher beste Ergebnis für Suzuki war der zweite Platz von Alex Rins beim Assen-GP. «Wir sind glücklich, dass Alex in Assen gegen die Top-Fahrer kämpfte und keine Angst zeigte. Er war bis zum Ende sehr entschlossen und sicherte einen Podestplatz», lobt Teammanager Davide Brivio. «Das war sehr aufregend für uns. Insgesamt war es das beste Rennen, das ich je gesehen habe.»

«In acht Rennen vier Podestplätze zu erreichen, ist wirklich großartig für uns. Das ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass diese Saison ganz anders ist als die letzte. Ich denke, wir haben unser Paket in allen Bereichen verbessert. Auch die Leistung der Fahrer ist deutlich besser. Bisher können wir sehr zufrieden sein», fuhr Brivio fort. «Wir haben die Arbeit an dieser Aufgabe nicht erst im letzten Winter aufgenommen, sondern schon bei den letzten Rennen 2017. Bereits zu diesem Zeitpunkt fanden wir einen Weg, konstantere Leistungen abzuliefern. Im Winter haben wir dann vor allem mit Alex einen guten Job gemacht, der sich weiterentwickelte und steigerte. Er hatte im Winter auch die Möglichkeit, sich zwischen mehreren technischen Optionen zu entscheiden, was ihn reifer und stärker machte. Zur selben Zeit verbesserte auch Andrea sein Gefühl für das Bike. Nun haben wir zwei konkurrenzfähige Fahrer, die sich gegenseitig pushen.»?

2018 profitiert Suzuki als Concession-Team wieder von den Zugeständnissen wie uneingeschränkter Motorenentwicklung und unbegrenzter Testtage. «Diese Concessions wollen wir so schnell wie möglich verlieren. Wir brauchen noch einen zweiten Platz, um sie wieder zu verlieren. Zudem bedeutet das, dass wir wieder regelmäßig auf dem Podest stehen, was gute Nachrichten für Suzuki sind.» Die Privilegien gehen bei insgesamt sechs Konzessionspunkten verloren. Durch drei dritte Plätze und einen zweiten Rang hat Suzuki schon fünf Punkte auf dem Konto. Für einen dritten Platz gibt es einen Punkt, für einen zweiten Platz zwei Punkte, für einen Sieg drei.

«In Japan wird in der Zwischenzeit schon intensiv gearbeitet, um die Entwicklung der GSX-RR weiter voranzutreiben. In Assen erhielten wir schon eine Weiterentwicklung des Motors, die gut funktioniert. In Mugello probierten wir ein mit Karbon verstärktes Chassis aus. Nun müssen wir abwarten, was für die Tests in Brünn und Aragón geliefert wird», weiß Brivio. ?

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1204125027 | 12