testsystem

Iker Lecuona (KTM/15.): «Ich bin entspannt»

Von Johannes Orasche
Iker Lecuona: 15. Startplatz beim Finale

Iker Lecuona: 15. Startplatz beim Finale

Der Spanier Iker Lecuona wird am Sonntag in Valencia sein vorerst letztes MotoGP-Rennen von Startplatz 15 aus in Angriff nehmen und schildert in Anbetracht dessen seine Gefühlslage.

Iker Lecuona wird am Sonntag ausgerechnet auf dem Circuit Ricardo Tormo seinen Abschied aus der MotoGP-WM geben. Der 21-jährige Lokalmatador aus Valencia stellte in seiner letzten Q1-Session für das Tech3-Team seine KTM auf Rang 5, was für den Sonntag auf dem Grid Startplatz 15 bedeutet.

In Q1 fehlten dem Spanier etwa zwei Zehntel auf Alex Rins und Brad Binder. «Wir arbeiten noch an der Pace. In FP3 haben wir uns gesteigert mit dem weichen Hinterreifen. Das gesamte Feld war innerhalb von acht Zehntelsekunden. Eine kleine Bewegung und du verlierst mehrere Plätze.»

«Im FP4 hatte ich Probleme, wir haben mit beiden Bikes gearbeitet. Auch im Qualifying 1 habe ich dann versucht, mich noch weiter zu steigern. Ich war schnell, ja, aber es hat nicht ganz gereicht. Ich habe noch Probleme mit dem Grip. Wir müssen im Warm-up mit dem Team noch etwas versuchen, damit wir uns für das Rennen verbessern.»

Zu seinem vorerst letzten MotoGP-Rennen sagte Iker: «Ich versuche ein normales Rennen zu zeigen - ich bin entspannt. Ich genieße es sehr, ich konnte ja hier im Vorjahr nicht mitfahren. Ich mag die Piste sehr, musste mich ein wenig an die Piste adaptieren. Am Samstagvormittag ging es gut, ich habe viele bekannte Gesichter gesehen. Ich bin happy, dass ich mein letztes MotoGP-Rennen hier in Valencia fahren kann.»

MotoGP-Ergebnis Valencia, Q2 (13. November):

1. Martin, Ducati, 1:29,936 min
2. Bagnaia, Ducati, 1:30,000 min, + 0,064 sec
3. Miller, Ducati, 1:30,325, + 0,389
4. Mir, Suzuki, 1:30,395, + 0,459
5. Zarco, Ducati, 1:30,418, + 0,482
6. Rins, Suzuki, 1:30,475, + 0,539
7. Binder, KTM, 1:30,509, + 0,573
8. Quartararo, Yamaha, 1:30,620, + 0,684
9. Nakagami, Honda, 1:30,644, + 0,708
10. Rossi, Yamaha, 1:30,746, + 0,810
11. Morbidelli, Yamaha, 1:30,781, + 0,845
12. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:31,024, + 1,088

Die weitere Startaufstellung:

13. Dovizioso, Yamaha, 1:30,859 min
14. Viñales, Aprilia, 1:30,991
15. Lecuona, KTM, 1:30,994
16. Petrucci, KTM, 1:31,045
17. Martini, Ducati, 1:31,073
18. Bastianini, Ducati, 1:31,185
19. Alex Márquez, Honda, 1:31,251
20. Oliveira, KTM, 1:31,319
Keine Zeit: Pol Espargaró, Honda

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 9