testsystem

Honda vor Umbruch: Fliegen Öhlins und Brembo raus?

Von Kay Hettich
Xavi Vierge bei seinem ersten Honda-Test

Xavi Vierge bei seinem ersten Honda-Test

Das Superbike-WM-Team der Honda Racing Corporation wagt für 2022 nicht nur einen personellen Neuanfang, sondern auch einen technischen. Es deutet sich an, dass Showa und Nissin statt Öhlins und Brembo zum Einsatz kommen.

Mit einem echten und beim MotoGP-Team in Barcelona ansässigen Werksteam kehrte Honda in die Superbike-WM 2020 zurück. Mit Álvaro Bautista und Leon Haslam wurden zwei erfahrene Entwickler verpflichtet, welche die CBR1000RR-R zu einem Siegermotorrad formen sollten. Die bescheidene Bilanz nach zwei Jahren: Drei Podestplätze.

Weil Bautista für 2022 zu Ducati wechselte, entschied sich Honda zum kompletten Neuanfang und engagierte mit Iker Lecuona (21) und Xavier Vierge (24) zwei junge Piloten aus dem GP-Paddock.

Die Hoffnung der Japaner: Ohne Erfahrung mit anderen Superbikes und den Pirelli-Reifen sollen die beiden Spanier unvoreingenommen die Schwächen der Fireblade annehmen und das Beste aus dem Paket herausholen.

Beim ersten Wintertest Mitte Dezember in Jerez hinterließen die beiden Superbike-Rookies einen guten Eindruck und überzeugten mit ansprechenden Rundenzeiten. Dabei waren sie nicht nur damit beschäftigt, sich an die Triple-R zu gewöhnen, sie verglichen auch verschiedene Komponenten.

Aufmerksamen Beobachtern fiel auf, dass eine Bremsanlage von Nissin und eine Gabel von Showa zum Einsatz kam. Seit der werksseitigen Rückkehr setzte die berühmte Honda Racing Corporation (HRC) bei den Bremsen auf Brembo und bei den Federelementen auf Öhlins. Diese Kombination wird von den meisten Superbike-WM-Teams eingesetzt.

Dabei macht gerade für Honda der Wechsel Sinn: Mit Nissin arbeitet HRC auch beim prestigeträchtigen Suzuka Eight Hours zusammen. An Showa ist Honda beteiligt, außerdem gewann Kawasaki seit 2013 sieben Superbike-Weltmeisterschaften mit den Produkten der japanischen Spezialisten.

Außerdem von Vorteil: MIE Honda wechselte bereits 2021 von Öhlins auf Showa, somit kann das Werksteam auf die Basisdaten von Leandro Mercado zurückgreifen.

Während sich unsere Kollegen von GPOne.com unter Berufung auf entsprechende Quellen sicher sind, dass der Wechsel bereits beschlossen ist, wollte HRC-Teammanager Leon Camier dies gegenüber SPEEDWEEK.com weder bestätigen noch dementieren.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404152908 | 9