testsystem

Zeitplan beim SBK-Finale: Alles anders in Australien

Von Kay Hettich
Philipp Island wartet sehnsüchtig auf die Superbike-WM

Philipp Island wartet sehnsüchtig auf die Superbike-WM

Angesichts des bisherigen Saisonverlaufs ist wahrscheinlich, dass die Superbike-WM 2022 erst beim Finale auf Phillip Island entschieden wird. Promoter Dorna denkt wegen der großen Zeitverschiebung an die Fans in Europa.

Nach dem Meeting in Barcelona sind die Top-3 der Superbike-WM 2022 um 67 Punkte getrennt. In Portugal, Argentinien, Indonesien und Australien sind aber noch maximal 248 Punkte zu gewinnen. Kaum jemand rechnet damit, dass einer der drei dominierenden Protagonisten vorzeitig die Entscheidung herbeiführen kann.

Für die meisten Beobachter ist klar: Erst auf Philipp Island wird der Superbike-Weltmeister 2022 gekrönt!

Bis zum vergangenen Jahr hatte Phillip Island als einzige Rennstrecke 30 Superbike-Meetings veranstaltet, die letzten 27 ohne Unterbrechung. Doch weil sich Australien im Zuge der Coronamaßnahmen von der restlichen Welt abschottete, war 2020 die letzte Veranstaltung auf der malerischen Insel.

Es wird ungewohnt sein, wenn am 19./20. November das Saisonfinale auf der bei Fans und Fahrern beliebten Rennstrecke in Down under stattfindet – zuvor wurde auf Philipp Island über 14 Jahre der Saisonauftakt ausgetragen!

Doch Promoter Dorna weiß: In Australien ticken die Uhren anders, für europäische Fans gilt es, eine zehnstündige Zeitverschiebung zu berücksichtigen. Würde der Standard-Zeitplan der seriennahen Weltmeisterschaft zur Anwendung kommen, finden die entscheidenden SBK-Läufe um 4 Uhr in der Nacht statt, das Superpole-Race sogar schon um 1 Uhr.

Der Zeitplan wird daher für das Finale im begrenzten Rahmen angepasst. Die SBK-Rennen am Samstag und Sonntag werden als letzte Rennen des Tages um 16 Uhr stattfinden. Einen größeren Gestaltungsspielraum hat man nicht, denn am Sonntagabend erhalten die diesjährigen Weltmeister auf Phillip Island ihre Auszeichnung.


Zeitplan der Superbike-WM 2022 auf Phillip Island
Freitag, 18. November
AEDT * MEZ Dauer Serie Session
10:30 00:30 45 min SSP-WM FP1
11:30 01:30 45 SBK-WM FP1
15:00 05:00 45 SSP-WM FP2
16:00 06:00 45 SBK-WM FP2
Samstag, 29. November
AEDT * MEZ Dauer Serie Session
10:50 00:50 30 min SBK-WM FP3
12:25 02:25 20 SSP-WM Superpole
13:10 03:10 15 SBK-WM Superpole
14:30 04:30 SSP-WM Rennen 1
16:00 06:00 SBK-WM Rennen 1
Sonntag, 20. November
AEDT * MEZ Dauer Serie Session
10:30 00:30 15 min SBK-WM Warm-up
10:55 00:55 SSP-WM Warm-up
13:00 03:00 SBK-WM Superpole-Race
14:30 04:30 SSP-WM Rennen 2
16:00 06:00 SBK-WM Rennen 2
* Australian Eastern Daylight Time

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804062906 | 10