testsystem

Michael Rinaldi schuf eine bessere Version von sich

Von Kay Hettich
Ducati steht hinter Michael Rinaldi

Ducati steht hinter Michael Rinaldi

Bei den Wintertests glänzte Michael Rinaldi mit starken Rundenzeiten, doch bei den Überseerennen zu Beginn der Superbike-WM 2023 holte der Ducati-Werkspilot nicht die erhofften Ergebnisse. Nun ist er der Jäger.

Bei den Wintertests in diesem Jahr überzeugte Michael Rinaldi: Vierter in Jerez, Dritter in Portimão und beim offiziellen Dorna-Test auf Phillip Island wieder Dritter. Beim Rennwochenende auf Phillip Island bestätigte der Ducati-Werkspilot mit zwei zweiten Plätzen seine aufstrebende Form, er leistete sich aber auch Fehler wie seinen Rennsturz im ersten Lauf auf dem Mandalika Circuit.

Rinaldi hatte von sich mehr ausgerechnet als mit 47 Punkten als WM-Fünfter zu sein. Sein Aruba.it-Teamkollege Álvaro Bautista führt die Gesamtwertung mit fünf Siegen und 112 Punkten souverän an.

«Mein Teamkollege ist bereits 65 Punkte entfernt, aber darauf konzentriere ich mich nicht», versicherte Rinaldi gegenüber WorldSBK. «Mein natürliches Ziel in dieser Saison ist, um den Titel zu kämpfen. Bei den ersten beiden Meetings auf Phillip Island und in Mandalika habe ich mich sehr stark gefühlt, aber am Ende war ich nicht in der Lage, die Punkte oder Ergebnisse zu holen, die ich mir gewünscht habe. Derzeit bin ich der Löwe, der die Gazelle jagt.»

Der 27-Jährige bestreitet seine dritte Saison mit der V4R im Ducati-Werksteam; sein erfolgreichstes Jahr hatte er 2022 als WM-Vierter. Dieses Jahr soll besser werden.

«Ich konzentriere mich darauf, jedes Wochenende das maximale Ergebnis zu erzielen, und das ist das Wichtigste. Am Ende habe ich mich auf dem Motorrad wirklich gut und stark gefühlt, also denke ich, dass wir dieses Jahr einen tollen Job machen können», ist Rinaldi überzeugt. «In diesem Winter habe ich meine Trainingsweise komplett geändert. Jetzt habe ich einen anderen Tagesablauf und andere Trainingseinheiten. Ich fühle mich wirklich anders als Fahrer. Ich fühle mich sehr stark. Im Winter habe ich mit unserem Riding-Coach Chaz Davies gearbeitet. Wir haben Schwachstellen erkannt und daran gefeilt. Es ist eine neue Version von mir selbst. Es sind kleine Details, die einen großen Unterschied machen.»

Superbike-WM 2023: Stand nach 6 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Alvaro Bautista (E) Ducati 112
2. Toprak Razgatlioglu (TR) Yamaha 75
3. Andrea Locatelli (I) Yamaha 70
4. Axel Bassani (I) Ducati 51
5. Michael Rinaldi (I) Ducati 47
6. Jonathan Rea (GB) Kawasaki 44
7. Xavier Vierge (E) Honda 43
8. Danilo Petrucci (I) Ducati 36
9. Iker Lecuona (E) Honda 33
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 24
11. Philipp Öttl (D) Ducati 23
12. Alex Lowes (GB) Kawasaki 22
13. Remy Gardner (AUS) Yamaha 19
14. Scott Redding (GB) BMW 17
15. Michael vd Mark (NL) BMW 16
16. Garrett Gerloff (USA) BMW 15
17. Loris Baz (F) BMW 6
18. Lorenzo Baldassarri (I) Yamaha 3
19. Hafizh Syahrin (MAL) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207014216 | 9