testsystem

Karriereende: Andrew Pitt hängt Kombi an den Nagel

Von Kay Hettich
Mit Ten Kate feierte Andrew Pitt seine grössten Erfolge

Mit Ten Kate feierte Andrew Pitt seine grössten Erfolge

Nicht ganz freiwillig verabschiedet sich Doppelweltmeister Andrew Pitt in den Ruhestand.

Schon 2011 war der Australier ohne Motorrad und laborierte vielmehr an einer hartnäckigen Schulterverletzung. Auch davor lief seine Karriere eher im Sink- als im Steilflug: Sein Reitwagen-BMW-Team zog sich 2010 ohne Vorwarnung aus der Superbike-WM zurück; er kam daraufhin im Yamaha Superbike Team in der Britischen Meisterschaft unter. Bei einem Sturz in Brands Hatch zog er sich jene verhängnisvolle Schulterverletzung zu und bekam vom Team bei seiner Rückkehr als Dank die Koffer vor die Türe gestellt. Mit 36 Jahren ist der Australier nun im gesetzten Alter angekommen. Die Nervenschäden in seiner Schulter liessen Rennsport auf höchstem Niveau ohnehin nicht mehr zu.
 
Im Laufe seiner elfjährigen Karriere fuhr Pitt die Supersport- und Superbike-WM und auch einige Jahre MotoGP. Höhepunkte waren der Gewinn der Supersport-WM-Krone 2001 und 2008. Pitt kann sich eine Tätigkeit auf der anderen Seite der Boxenmauer gut vorstellen und dockte 2011 als Crew-Chief von Gary Mason beim Kawasaki-Team in der BSB an.
 
«Ich möchte mich ganz besonders bei meinen Fans bedanken, die in all den Jahren zu mir gestanden haben. Auch meiner Familie, besonders meinem Vater Carl, der immer für mich da war und mich unterstützt hat sowie meinen privaten Sponsoren, die immer zu mir gestanden haben», sagte Pitt zum Abschied. «Ich will in der Motorradindustrie bleiben, und ich habe noch immer die gleiche Leidenschaft für Motorräder wie ich sie als Zehnjähriger hatte. Als ich 2000 nach Europa kam, konnte ich mir nie vorstellen, dass ich elf Jahre in der Weltmeisterschaft verbringen würde. Es hat wirklich Spass gemacht zu fahren, und ich habe grossartige Erinnerungen gewonnen, aber auch schmerzvolle. Die Weltmeisterschaft zu gewinnen war etwas, das ich nie vergessen werde.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 9