testsystem

Moskau: Gutes Weekend für Crescent Suzuki

Von Kay Hettich
Leon Camier biss auf die Zähne

Leon Camier biss auf die Zähne

Erst zum dritten Mal in dieser Saison konnte das Fixi Crescent Team vier Zielankünfte feiern, erst zum zweiten Mal waren es alle Platzierungen in den Punkterängen.

Mit Platz 5 im zweiten Rennen markierte Leon Camier das Highlight an diesem Wochenende, dabei zog sich der Brite bei einem Crash im ersten Training schmerzhafte Prellungen zu. Trotzdem verfehlte er nur knapp sein bisher bestes Saisonergebnis (Platz 4 in Donington). «Ich bin sehr aggressiv gefahren und habe meine Kollegen innen und aussen überholt», beschreibt der 26-Jährige aus Ashford sein Rennen, das von Startplatz 18 begann. «Mein Bike fühlte sich sehr gut an, nur auf der langen Gegengeraden habe ich Nachteile gehabt. Am Ende tat mir mein ganzer Körper weh, und es war schwer, die Konzentration zu bewahren. Mit dem fünften Platz bin ich sehr happy.»

Im ersten Rennen sprang wegen eines Reifenpoker nur ein mageres Pünktchen heraus. Bei feuchter Piste und einer nur schmalen, trockenen Ideallinie setzte der Suzuki-Pilot auf Regenreifen, musste aber auf Slicks wechseln und kam mit zwei Runden Rückstand ins Ziel. «Ich hätte nur auf dem nassen Teil der Strecke überholen können, das wäre aber mit Slicks unmöglich gewesen», begründet Camier seine Reifenwahl. «Ich dachte auch es würde wieder beginnen zu regnen, aber das passierte nicht, und ich musste an die Box zum Reifenwechseln kommen.»

Mit 40 sec Rückstand auf Rennsieger Tom Sykes kam John Hopkins im ersten Rennen als Neunter ins Ziel. Der Amerikaner hatte sich jedoch mehr ausgerechnet. «Ich war am Anfang wohl etwas zu zaghaft und habe dabei viel Zeit verloren», ärgerte sich Hopkins über sich selbst. «Danach steckte ich in einer Gruppe fest. Als die Piste trocken war, gab es weniger Grip. Ich habe mein Bike ins Ziel gebracht, was mich so einigermassen zufrieden stellt.»

Im zweiten Lauf verhinderte Chattering ein besseres Finish: nur Platz 12. «Mit diesem Reifenproblem hatten wir schon das ganze Wochenende zu kämpfen», klagte Hopkins. «Das Bike stempelte massiv, und ich konnte nur bis zu einem gewissen Level fahren, damit konnte ich nicht mehr als 12. werden.»

Wie Marco Melandri und BMW erstmals zu WM-Führenden wurden, und was sich bei der Superbike-WM in Russland hinter den Kulissen abspielte, erfahren Sie auf ausführlichen acht Seiten in Ausgabe 37 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – seit 28. August für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9